Biel, der 12.7.2018
Liebe Mitglieder,
Schon ist der Juli da: Ich fahre gerade in die Familienferien in Kroatien und finde endlich Zeit für meinen Rückblick auf die erste Hälfte der Segelflugsaison 2018. Die SG Biel ist gut auf Kurs: Die Flugaktivitäten bewegten sich bisher in einem sehr erfreulichen Bereich. Die rekordlange Gewitterperiode von ca. 3 Wochen im Mai / Juni mit eher schlechtem Flugwetter hat uns nicht wirklich gebremst und die Zeit darum herum wurde von unseren PilotInnen eifrig genutzt für segelfliegerische Aktivitäten.
Besonders zu erwähnen im Rückblick ist, dass wir im Frühjahr nun zusammen mit der GVVC den nach dem Verkauf des HB-WAK gesuchten Zweitschlepper Robin DR 300/180R endlich finden und kaufen konnten: Unser „neuer“ alter HB-EMP (Baujahr 1971, früher im Birrfeld, dannach in Serres eingesetzt) sollte ca. im August zu uns stossen, so dass wir in Zukunft unsere PilotInnen an guten Tagen wieder effizient in die Luft befördern können. Das ist von strategischer Wichtigkeit für unseren Platz. Der Zweitschlepper ist kein Luxus, sondern entscheidende Verstärkung im Kernbereich unserer Tätigkeit: Wir können unseren PilotInnen dank dem Zweitschlepper wieder ein gleiches Leistungsniveau bieten wie alle umliegenden Segelflugplätze und bleiben damit auch in Zukunft konkurrenzfähig und attraktiv.
Weitere fliegerische und sonstige Höhepunkte der vergangenen Halbsaison:
- Unser schon in die Jahre geratener DuoDiscus HB-3224 „IB“ (Baujahr 1996) wurde komplett überholt und steht seit anfangs Saison wieder hochweiss strahlend in Betrieb.
- Yves Gerster ist ein „Doppeltrick“ gelungen: Im April erster Flug mit über 1000km ab Courtelary in unserem Arcus „Jolantha, zusammen mit Delia Flury (siehe Bericht auf unserer Website). Er hat dafür den begehrten, von Eugène Jenni vor mehr als zehn Jahren ausgesetzten 1000er-Preis erhalten. Im Juni dann erster Platz an der Schweizermeisterschaft in der 18m Klasse. Auch das Bielertagblatt hat darüber berichtet. Toll – wir gratulieren!
- Erfreulich war auch die Teilnahme unserer PilotInnen an Lagern (San Vittore, Fly4Fun, CCC, Bürkilager), Wettbewerben (RM Langental und Birrfeld) und Kursen (BFK Samedan).
Es läuft also etwas und es wird geflogen, was das Zeug hält. Das ist gut so, denn unsere tolle Segelflugzeugflotte soll nicht einfach ungenutzt im Hangar Staub ansetzen.
Einzig im Bereich Nachwuchs herrscht nach wie vor Flaute: Hier sind wir alle gefordert, auch DU lieber Leser / liebe Leserin! Die SG Biel zählt auf Dich – wenn in diesem Bereich alle mithelfen, unserer Flugschule InteressentInnen aus ihrem persönlichen Umfeld zuzuführen, können wir hier mit Sicherheit rasch die nun schon länger überfällige Trendwende einleiten.
Es grüsst Euch der Präsident, Pädu Degen