Segelfluggruppe Biel

Anmeldung für Schnupperflug

 

Webcams

Webcam LSZJ Osten

Webcam LSZJ Westen


Hier findest Du mögliche Programmpunkte für die Pilotenweiterbildung. Dies ist ausdrücklich eine nicht abschliessende Sammlung! Weitere Ideen sind ausdrücklich erwünscht und willkommen. Es gibt es pfundweis' Möglichkeiten, spannende Weiterbildung mit Spass zu kombinieren!

 

Bedürfnis Paket Inhalte und Kombinationen Besonderes
1 Routine beim Landen? Aussenlandetraining? Anzahl Landungen für Ausweisgültigkeit? Landung mit ausgefahrenem Motor? Landetraining mit veränderten Anhaltspunkten (3 Flüge ) Ohne Höhenmesser Normal- und Alternativ-Volte Veränderter Aufsetzpunkt (z.B. Piste 06 auf höhe Windsack Anhänger SGB, etc.) Anflug (Hoch, Mittel, Tief, Sehr Hoch mit Anstechen) Ausfall Geschwindigkeitsmesser Duo Discus: Anflug sehr Hoch mit Glissade Arcus: Zusätzlich Simulation von ausgefahrenem Motor mit Bremsklappe 1/3
2 Auffrischen Langsamflug, Vrille? Arcus: Flugeigenschaften mit ausgefahrenem Motor? DG1000S 18m neu? Langsamflug, Abkippen und Vrille (1-2 Flüge ) Abkippen im Geradeausflug Abkippen im Kreisflug Abkippen aus Extremlagen Vrille ausleiten Steilspirale von Vrille unterscheiden Arcus: Übungen mit Wölbklappen und/oder ausgefahrenem, nicht laufendem Motor DG1000S: Einführung 18m-Version optional
3 Streckenflug Einführung ? Weiterbildung? Wissensaustausch? Streckenflug alles inklusive (1 Flug) Flugplanung Flugtaktik Thermikfliegen, Delfinflug Landung auf anderem Platz (geplant) Auslesen OLC, Debriefing Max. 1-2 Piloten pro Schulungstag Mit Fluglehrer im Vorfeld absprechen (spätestens 2 Tage im Voraus)
4 Akro Auffrischen? Einführung DG1000S, Discus? Vertiefung DG1000S 18m? Wissensaustausch? Akro DG1000S 20m / 18m, Discus (Mehrere Flüge) Einfache Akro mit DG 1000S 20m / 18m, Discus Akro mit Rolle/Rückenflug DG1000S 18m Mit Fluglehrer im Vorfeld absprechen

 

SGBiel 2016 Pilotenweiterbildung